Pflegetipps
für Fenster + Terrassentüren
Formschönheit, Langlebigkeit und hochwertige Materialien zeichnen unsere Fenster aus. Als starkes heimisches
Unternehmen verbinden wir langjährige Erfahrung mit modernster Fenster- und Fertigungstechnologie, sodass
wir garantieren können: Mit unseren Fenstern haben Sie sich für ein absolutes Qualitätsprodukt entschieden,
an dem Sie viele Jahre Freude haben werden. Damit die Freude stets ungetrübt bleibt, gibt Ihnen
diese Fibel praktische Tipps zur Pflege Ihrer Fenster.

Beschläge und Griffpflege
Schmutz bei Beschlägen und Griffen entfernen Sie mit einem weichen Lappen oder mit Wasser, dem Sie einen geringen Zusatz eines sanften Reinigungsmittels (Geschirrspülmittel) beigeben. Gut abtrocknen. Die Beschläge besitzen eine Nachstellmöglichkeit. Bitte überlassen Sie das Justieren dem Fachmann.
Richtig lüften
Lüften Sie mehrmals täglich kurz und intensiv. 5 Minuten Durchzugslüftung, z.B. durch zwei gegenüberliegende Fenster, ist die beste Art. Fensterkippen allein ist zu wenig und bringt einen hohen Wärmeverlust. So entfernen Sie auch die im Raum entstandene Luftfeuchtigkeit und verhindern die Kondensbildung an Ihren Fenstern sowie an der Außenwand und in weiterer Folge die Schimmelbildung am Mauerwerk. Wenn die Verglasungen auf der Innenseite anlaufen, sollten Sie sofort lüften. Kondensat- oder Tauwasserbildung ist auch bei einer Behinderung der Luftzirkulation möglich. Vermeiden Sie z.B. zu tiefe Fensterlaibungen und achten Sie auf die Anordnung der Heizkörper. Ebenso können Vorhänge oder Blumentöpfe die Zirkulation der Raumluft behindern..
Tauwasserbildung
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich außenseitig bei hochdämmenden Isoliergläsern kurzfristig Tauwasser bilden. Dabei muss die außenseitige Scheibenoberfläche kälter sein als die Außenluft. Dieses Tauwasser an der Außenseite ist keineswegs ein Mangel, im Gegenteil, es ist ein Qualitätsmerkmal hoher Wärmedämmung und lt. Ö-NORM B8110-2 zulässig.

Reinigen von Kunststoffoberflächen
Verwenden Sie zur Reinigung von weißen oder mit Dekorfolie beschichteten Fensterprofilen handwarmes Wasser, dem sie milde Haushaltsreiniger beigeben. Nicht geeignet sind Reiniger mit Alkohol, Salmiak oder aggressiven Inhaltsstoffen sowie scheuernde Mittel. Beste Pflege bieten die speziellen Kunststoffreiniger in unseren Pflegesets.




Reinigen von Aluminiumoberflächen
Außenseitige Aluminium-Oberflächen sind besonders widerstandsfähig und langlebig. Ein- bis zweimal pro Jahr empfiehlt sich aber eine gründliche Pflege.
Ein Alu-Spezialreiniger ist Teil unseres Pflegesets Kunststoff weiß/Alu. Achten Sie darauf, Aluminiumflächen nicht bei direkter Sonneneinstrahlung und nicht bei einer Oberflächentemperatur von über 25 °C zu reinigen. Benutzen Sie für pulverbeschichtete und eloxierte Aluminiumoberflächen warmes Wasser mit geringem Zusatz eines milden Haushaltsreinigers (ph-neutral, lösungsmittelfrei, nicht scheuernd). Anschließend waschen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch.
Gläserreinigung
Verwenden Sie milde Seifenlauge oder handelsübliche Glasreiniger (nicht auf Rahmenteile, Silikon oder Glasdichtungen bringen) und ein weiches Reinigungstuch.
Nie lösungsmittelhaltige oder scheuernde Reiniger einsetzen. Glasoberflächen nicht bei direkter Sonneneinstrahlung und nicht bei einer Oberflächentemperatur von über >25 °C 25 °C reinigen.
Entwässerungsschlitze reinigen
Reinigen Sie regelmäßig die Entwässerungsschlitze. Bei Verstopfung der Schlitze könnte Wasser im Fensterbereich eindringen.
Bewährt haben sich dafür Pfeifenreiniger, die das Säubern der Schlitze einfach ermöglichen.
Ölen von beweglichen Beschlagteilen


Für die dauerhafte Leichtgängigkeit ölen Sie alle beweglichen Teile einmal jährlich mit dem Wartungsspray aus dem Pflegeset oder mit einem handelsüblichen Nähmaschinenöl. Wischen Sie die Beschlägeteile vor dem Ölen mit einem trockenen Tuch sauber.
Bilder links: Schutzkappen (falls vorhanden) abziehen, dann ölen.


REINIGUNG ZWISCHEN DICHTUNG UND RAHMENAUSSENSEITE:
Zum Entfernen von Staub und Ablagerungen in diesem Bereich fahren Sie einfach mit dem Staubsauger der Dichtung entlang.

LOSE DICHTUNGEN:
Drücken Sie die Dichtung einfach mit dem Daumen (beginnend beim noch festsitzenden Teil) wieder in die Haltenut ein. Vermeiden Sie spitze Gegenstände, sie könnten die Dichtungen beschädigen.

PFLEGE VON DICHTUNGEN:
Standardreinigung mit einem feuchten Tuch. Eine jährliche Reinigung mit dem speziellen Dichtungspflegemittel aus unseren Pflegesets erhält die Dauerelastizität und die wasserabweisenden Eigenschaften. Einfach das Mittel auf ein saugendes Tuch sprühen und über die Dichtungen wischen.

Profi Pflegesets
Von Experten zusammengestellt, erhältlich bei OPITZ.
Kunststoff weiß:
Kunststoff-Intensiv-Reiniger weiß, Beschlägeöl, Dichtungspflegemittel, Reinigungstuch
Kunststoff weiß/Alu:
Kunststoff-Intensiv-Reiniger weiß, Alu-Spezialreiniger, Beschlägeöl, Dichtungspfl egemittel, Reinigungstuch
Kunststoff color:
Kunststoff-Intensiv-Reiniger color, Beschlägeöl, Dichtungspfl egemittel,Reinigungstuch
Katalog anfordern
Sie möchten Inspiration für Fensterdesign aus erster Hand erhalten und auch in Zukunft mit uns in Kontakt bleiben? Einfach nebenstehendes Formular ausfüllen und abschicken.
Wir halten Sie am Laufenden!